Modul 2b MA: Gestaltung LLA II - Digitaler Werkzeugkoffer

Inhalte

  • Grundlagen Online-Didaktik (4 UE)

  • Digitale Beteiligungsformen und Rehabilitationsspezifische Lernbegleitung (6 UE) *

  • Hybride Lernszenarien für Rehabilitanden (4 UE) (*)

  • Integration in Qualifizierungsmaßnahmen

  • Flexible Lernwege

  • Individuelle Förderung

  • Selbstlernangangebote mit H5P Basics erstellen (3 UE)

  • Ergänzungsvorschlag: Praxisaufgabe zur H5P-Anwendung:
     Die Teilnehmer*innen entwickeln im Rahmen einer Praxisaufgabe ein digitales Lernangebot mit H5P für ein fiktives Schulungsszenario. Dabei sollen sowohl synchrone als auch asynchrone Lernphasen berücksichtigt werden, um pra
    xisnahe Lernsituationen abzubilden.

  • Erweiterung digitaler Tools:
     Zusätzlich zu H5P lernen die Teilnehmer*innen die Nutzung der digitalen Tools Moodle und Microsoft Teams kennen. Der Fokus liegt darauf, wie diese Tools zur Erstellung und Durchführung digitaler Lernangebote effektiv eingesetz
    t werden können.